Hallo,
hier also die offizielle Ankündigung nach Inoffizieller im BikeChat.
Als Ergänzung und/oder Alternative zum Winterbiken ist das LL Skaten ein feine Sache. Letztes Jahr haben wir uns im Rahmen von m97 Abends auf Loipen rund um München zum gemeinsamen Nacht-Skaten getroffen. Allen, die diese Sportart gerne mal ausprobieren wollen, möchte ich dieses Jahr (wie bereits vor zwei Jahren) eine kleine Einführung anbieten. Ich bin kein Ausbilder des DAV oder Skilehrer, aber das letzte mal hat es ganz gut geklappt und es haben auch fast alle damit weitergemacht!
Folgendes muss dafür zusammenkommen:
Fahrtzeit ab München gute 90 Minuten.
Ich bin Do. - So. vor Ort.
Ja, das ist weit zu fahren und mit der Bahn garnicht ideal. Jedoch braucht man als Anfänger definitiv bestens präparierte Loipen, sonst kommt man nicht in Schwung. Schneesicher sollte es auch sein, sonst gehen die Ski nach einem Tag gleich wieder in den Service. Dann muss es für Anfänger topf-eben sein, sonst macht es keinen Spaß. Es muss auch Platz für unsere Übungen da sein. Und zu guter letzt muss ein Ausrüstungsverleih da sein. In der Leutasch bin ich mir sicher, all das vorzufinden. Ich war am 11.12.2011 bereits dort und es war ideal!
Leihgebühr Skate Ski, Schuhe, Stöcke: 17€
(http://www.leutasch.net/loipen/skive...uf-scating.htm)
Nachdem jeder seine Ausrüstung hat, Vorstellen / Aufwärmen und Gleichgewichtsübungen - mit und ohne Ski. Bisschen Theorie, wie es funktionieren sollte und dann natürlich üben, üben, üben.
Zwei Einheiten je 2 Stunden sind genug für den ersten Tag (Durchschnittspuls beim Skaten > 160). In der Mittagspause würde ich gerne nur eine kleine Brotzeit draußen machen, denn:
Es steht jedem frei, länger zu bleiben und selbst weiter zu üben. Es gibt aber auch ein Schwimmbad mit Sauna. Oder ihr nehmt die Rodel mit, und nutzt den restlichen Tag dafür. Oder einfach dolce vita bei hoffentlich Sonne und einem Kaffee.
hier also die offizielle Ankündigung nach Inoffizieller im BikeChat.
Als Ergänzung und/oder Alternative zum Winterbiken ist das LL Skaten ein feine Sache. Letztes Jahr haben wir uns im Rahmen von m97 Abends auf Loipen rund um München zum gemeinsamen Nacht-Skaten getroffen. Allen, die diese Sportart gerne mal ausprobieren wollen, möchte ich dieses Jahr (wie bereits vor zwei Jahren) eine kleine Einführung anbieten. Ich bin kein Ausbilder des DAV oder Skilehrer, aber das letzte mal hat es ganz gut geklappt und es haben auch fast alle damit weitergemacht!
Folgendes muss dafür zusammenkommen:
- Interessierte m97er
- Wetter nich zu schlecht
- Schnee
Anmeldung
Anmeldung hier im BikeChat Thread oder per PM an mich. Wer
Anfänger und alle, die einer Wiederholung aufgeschlossen sind. Wie immer, nur m97 Mitglieder. Nicht mehr als 8 Teilnehmer.Wann
Fr 30.12.2011 - 10:00 ohne Ausrüstung
- 10:30 mit Ausrüstung
Fahrtzeit ab München gute 90 Minuten.
Ich bin Do. - So. vor Ort.
Wo
Weidach / Leutasch (http://www.seefeld-langlauf.at/) im hinteren Teil der Parkplatzes Alpenbad (http://www.leutasch.net/alpenbad/).Ja, das ist weit zu fahren und mit der Bahn garnicht ideal. Jedoch braucht man als Anfänger definitiv bestens präparierte Loipen, sonst kommt man nicht in Schwung. Schneesicher sollte es auch sein, sonst gehen die Ski nach einem Tag gleich wieder in den Service. Dann muss es für Anfänger topf-eben sein, sonst macht es keinen Spaß. Es muss auch Platz für unsere Übungen da sein. Und zu guter letzt muss ein Ausrüstungsverleih da sein. In der Leutasch bin ich mir sicher, all das vorzufinden. Ich war am 11.12.2011 bereits dort und es war ideal!
Kosten
Loipengebühr 6€Leihgebühr Skate Ski, Schuhe, Stöcke: 17€
(http://www.leutasch.net/loipen/skive...uf-scating.htm)
Ablauf
Eigenanreise -> Fahrgemeinschaften bilden! Nachdem jeder seine Ausrüstung hat, Vorstellen / Aufwärmen und Gleichgewichtsübungen - mit und ohne Ski. Bisschen Theorie, wie es funktionieren sollte und dann natürlich üben, üben, üben.
Zwei Einheiten je 2 Stunden sind genug für den ersten Tag (Durchschnittspuls beim Skaten > 160). In der Mittagspause würde ich gerne nur eine kleine Brotzeit draußen machen, denn:
- Nach einem reichhaltigen Mittagessen kommt man nicht mehr richtig in Schwung
- Die Zeit kann man gut nutzen, anderen Sportlern zuzuschauen und davon zu lernen.
- Ihr könnt (solltet) Euch auf der Hinfahrt ein zweites Frühstück gönnen
Es steht jedem frei, länger zu bleiben und selbst weiter zu üben. Es gibt aber auch ein Schwimmbad mit Sauna. Oder ihr nehmt die Rodel mit, und nutzt den restlichen Tag dafür. Oder einfach dolce vita bei hoffentlich Sonne und einem Kaffee.